Hauptmenü
Kirchenglocken CH
Die Kirchenglocken-Schlagtöne und Geläute der Schweiz:
Angestrebt wird eine ergänzende Bestandesaufnahme und Pflege dieses Kulturgutes. Digitale Klangaufnahmen ermöglichen einfache Zustands- und Vergleichs-Analysen der Kirchenglocken. Sie sind zugleich die Grundlagen für diese Art von Musikkompositionen mit Geläute- und/oder Schlagton-Collagen.
Das Kulturgut:
Angewandte Glockenkunde,
Wissen mehren und pflegen.
Auszüge:
Die sagenumwobene „Lötscherglocke 1483“ von Lauterbrunnen BE.
Der Glockenspieler Pius Wasmer
und das Geläute der Kirche von
Grengiols VS.
Der Glockenspieler
der Kirche Grengiols
Spielweise
Pius Wasmer
Notenschrift
in Ziffern
Geläute-Herkunft
technische Daten
Traumreise
mit Glockenton
Die "Lötscherglocke"
von Lauterbrunnen BE
Schlagton
Klanganalyse
Die Glockengiesser
von Reckingen VS
Glockengiesserei
Aarau seit 1397
Die Arie
"Wetterlücke"